Ziel ist, die Wiederansiedelung der Bachforellen in der Ischler Traun, wie hier, eine der wenigen Exemplare, unterhalb der Kaltenbachmündung (ist jedoch auch im August schwarz geworden und gestorben!) Generell schreien… [Weiterlesen]
Suchergebnisse für: Bachforellen schreien nicht
Auch heuer sterben bei uns in der Ischler Traun wieder einige „Bachforellen“! Bei uns sterben die Bachforellen unbemerkt, still und heimlich. Nicht wie im Stadtgebiet in München, an der Isar,… [Weiterlesen]
Nur wenige Tierarten konnte der Mensch weltweit verbreiten und auf den verschiedensten Kontinenten einbürgern. Unter diesen nimmt die Regenbogenforelle einen besonderen Platz ein. Noch dazu kommen den Regenbogenforellen Situationen zugute, die auf Veränderungen der… [Weiterlesen]
Das finden von „Schwarzen Bachforellen“ ist nicht einfach. Auf der einen Seite haben wir nur noch sehr wenige Exemplare im Revier. Der Besatz mit Bachforellen im größeren Umfang wurde ja… [Weiterlesen]
Wie lange tritt das Bachforellensterben bei uns im Salzkammergut schon auf? Welche Aufzeichnungen gibt es darüber? Gab es auch in früherer Zeit schon ähnliche Situationen, dass die Bachforellen in unseren… [Weiterlesen]
Die Bäche, die wir bei unseren „Traun Revier“ dabei haben, sind ein wichtiger Bestandteil unsereres Gewässerbetreuungskonzeptes. Diese Nebengewässer stellen hier die „Hauptgewässer“ dar, wenn es um die natürlichen Entwicklung einiger… [Weiterlesen]
Es freut uns von der „ARGE BACHFORLLE„, dass so hochrangige Wissenschafter/innen sich ein eigenes Bild zur Situation über die „schwarzen Bachforelle„, in Bad Ischl gemacht haben und so trafen wir… [Weiterlesen]
Zurzeit befinden wir uns in der Phase der Projektplanung, um unsere Herzensangelegenheiten die „Wiederansiedelung der Bachforelle an der Oberen Traun“ umzusetzen und einen Schritt weiter zu kommen. Demnächst werden es… [Weiterlesen]
Die Forelle (Salmo Trutta) ist Fisch des Jahres 2013 – dies auch zum Anlass nehmend und die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Forelle, im speziellen der Bachforelle, vermutlich… [Weiterlesen]
2012 ist viel geschehen und viel für die Zukunft in die Wege geleitet worden. Daher ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen zur Gewässerbewirtschaftung der Kaiser Traun. Auch möchte ich… [Weiterlesen]
Gibt es sie noch, die Kapitalen? Was ist eigentlich ein Kapitaler? Es gibt viele Fischer in Oberösterreich, aber nur wenigen ist es vergönnt, einen „Super Fisch„, einen „Kapitalen“ zu fangen…. [Weiterlesen]
Wer noch weis, wieviel Bachforellen es früher an der Ischler Traun gab, für den trifft hier der Satz zu: „Früher war alles besser“! Hier habe ich einen Bericht aus meiner… [Weiterlesen]
Still und heimlich, werden hier in den letzten Jahren zig tausend Kubikmeter Kubikmeter Schotter und Feinsedimente über die „Welle“ entsorgt. Eine Kettenreaktion, die hier durch einen kleinen Bach ausgelöst werden…. [Weiterlesen]
Der niedrige Wasserstand und kein Regen in Sicht, zwingen uns zum Handeln. Konnten wir uns über den heißen Sommer ohne eine Austrocknung des Engleithen Altarmes retten, stehen wir in den nächsten… [Weiterlesen]